Unser Service-Portfolio
Normen-Recherche &
Consulting
Wir recherchieren ganz gezielt für Produkt und Ihren Zielmarkt alle relevanten und aktuellen Normen und beraten Sie zu einer lückenlosen Product-Compliance-Strategie. Wir interpretieren die Regelwerke, ermitteln die konkreten Anforderungen an Kennzeichnung und Dokumentation und leiten die daraus resultierenden Aufgaben ab.
Unsere Fachgebiete
Maschinenrichtlinie (2006/42/EG)
Elektromagnetische Verträglichkeit (2014/30/EU)
Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EG)
Druckgeräterichtlinie (2014/68/EU)
RoHS
(2011/65/EU)
REACH
(1907/2006/EG)
„In vielen Unternehmen fehlt noch das Bewusstsein, dass Product Compliance nicht ‚nice to have‘ ist, sondern wichtig für den Erfolg neuer Produkte – und damit Chefsache!“
Marc Neuwald | Geschäftsführer
Risikobeurteilungen
Die Risikobeurteilung nach DIN EN 12100 hat das Ziel, sichere Maschinen und sichere Anlagen zu konstruieren, mit Hilfe eines iterativen Prozesses beginnend bei Planung und Entwurf. Im Schadensfall ist die Risikobeurteilung den Aufsichtsbehörden zeitnah vorzulegen. Die Risikobeurteilung ist eine gesetzliche Pflicht des Herstellers und erfordert ein strukturiertes Vorgehen und eine komplexe Dokumentation.
Betriebsanleitungen
Betriebsanleitungen enthalten alle Informationen, die der Nutzer für einen sachgemäßen Gebrauch und den korrekten Umgang mit der Maschine benötigt. Eine gute Betriebsanleitung vermeidet damit nicht nur Frust beim Kunden, sondern dient auch der Absicherung des Herstellers gegen Fehlbedienungen und als Unfallprävention. Um die Restrisiken zu erkennen und die Betriebsanleitung rechtssicher zu gestalten, ist viel Erfahrung nötig. Sie erhalten eine offene Datei (Word) für unkomplizierte nachträgliche Aktualisierungen, z.B. bei baulichen Veränderungen. Ein modernes Design unterstreicht auch optisch den hohen Qualitätsanspruch Ihres Produkts.
Konformitätserklärungen
Wird ein Produkt in der EU in Verkehr gebracht, ist der Hersteller verpflichtet, rechtsverbindlich die Konformität seines Produkts mit sämtlichen EG-/EU-Richtlinien zu erklären, in deren Anwendungsbereich es fällt. Das geschieht durch die Auflistung der verwendeten Richtlinien und Normen und Unterzeichnung durch den Hersteller und eine CE-Kennzeichnung. Wir führen Sie durch den CE-Prozess, von der Überprüfung der Anforderungen über die Erstellung der notwendigen technischen Unterlagen bis hin zur Konformitätserklärung.
RoHS & REACH Deklarationen
Die Auswahl von Werkstoffen hat neben technischen Anforderungen auch Regularien zur Umwelt- und Gesundheitsgefährdung oder Nachhaltigkeit von Rohstoffen einzuhalten. Die wichtigsten Deklarationen sind RoHS (gefährliche Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten) sowie REACH (Chemikalien). Nutzen Sie unsere Erfahrung von der Einstufung und Kennzeichnung bis hin zur Registrierung in der SCIP-Datenbank.
- Klärung der REACH-Pflichten
- Erstellung von Memberdossiers (IUCLID)
- Erstellung von Leaddossiers (IUCLID)
- Durchführung von Stoffsicherheitsbewertungen (CSA)
- Erstellen von Stoffsicherheitsberichten (CSR)
- Evaluierung von Daten
- Bewertung von Studienergebnissen
- Vertretung von Nicht-EU-Herstellern (OR)
- Kommunikation in der Lieferkette
- Koordination von Laborprüfungen
- Erstellung und Prüfung von Expositionsszenarien
- Festlegung von Grenzwerten
- Erstellung von erweiterten Sicherheitsdatenlättern
Unsere Fachgebiete
Risikobeurteilung nach DIN EN 12100
Die Risikobeurteilung hat zum Ziel, sichere Produkte herzustellen. Mit dieser Norm wird durch ein iteratives Verfahren das Risiko auf ein Minimales reduziert und ist durch den Gesetzgeber vorgeschrieben.
Normenrecherche
Wir suchen für Sie alle aktuellen und relevanten Normen für Ihre Produkte gezielt zusammen.
Konformitätserklärung
Die Konformitätserklärung wird meistens dem Produkt beigelegt und in der Betriebsanleitung erwähnt. Hier wird die Maschine kurz beschrieben, die verwendeten Richtlinien und Normen genannt und vom Hersteller unterschrieben.
Betriebsanleitung
In der Betriebsanleitung wird auf die Restrisiken der Maschine hingewiesen, die nicht abgedeckt werden können. Es ist wichtig, eine ausführliche Betriebsanleitung zu haben, um so wenig wie möglich zu haften. Hier ist viel Erfahrung gefragt, um alle Restrisiken zu erkennen und in einem Schadensfall nicht zu haften. Eine gute Betriebsanleitung wirkt sich übrigens auch positiv auf eine Unfallvermeidung aus. Wir geben Ihrer Betriebsanleitung ein modernes Design, mit dem Sie Ihr Produkt noch mal unterstreichen können. Die Betriebsanleitung händigen wir ihnen in einer offenen Datei aus, so dass sie nachträglich, bei einer baulichen Veränderung oder einem Update, diese selber anpassen können. Des Weiteren bieten wir Ihnen die Erstellung der Betriebsanleitung nach Ihrem Corperate Design & wünschen an.
Product Compliance/Richtlinien: Wir sind tätig in folgenden Bereichen
Maschinenrichtlinie (2006/42/EG):
Sie wissen nicht, ob ihre Maschine in die Maschinenrichtlinie fällt oder benötigen das Know How. Bei uns sind sie gut beraten.
Normenrecherche Elektromagnetische Verträglichkeit (2014/30/EU):
In ihrer Maschine sind Komponenten verbaut, die elektromagnetische Schwingungen verursachen können und sie sind nicht sicher, ob sie die Richtlinie anwenden müssen.
Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU):
Sie produzieren elektrische Komponenten oder integrieren diese in ihre Maschine. Wir beraten sie gerne, ob sie die Richtlinie aufführen müssen.
Druckgeräterichtlinie (2014/68/EU):
Pneumatische und fluidische Produkte fallen in die DGR. Sie verbauen in Ihren Produkten Komponenten, die in diese Richtlinie fallen?
RoHs (2011/65/EU):
Sie sind nicht sicher, ob Ihr Produkt unter die RoHS Richtlinie fällt, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir informieren Sie ob sie eine Ausnahmeregelung geltend machen können oder ob sie eine RoHS Konformitätserklärung ausstellen müssen
REACH (1907/2006/EG):
Sie verwenden in ihren Produkten Chemikalien, Gemische oder Stoffe die auf Der ECHA Kandidatenliste zu finden sind und sind nicht sicher, ob sie diese deklarieren müssen?
Wir helfen Ihnen bei diesem Thema – REACH-Registrierung von Chemikalien, Stoffen, Gemischen
Nutzen Sie unser Wissen, welches wir über viele Jahre aufgebaut haben: Kunden aus Industrie und Mittelstand werden von uns erfolgreich und nachhaltig beraten, u. a. zu den Anforderungen der REACH-Verordnung sowie bei der Registrierung ihrer Chemikalien. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrungen bei Stoffregistrierungen sowie bei Bewertungen von Chemikalien.
- Klärung der REACH-Pflichten
- Erstellung von Memberdossiers (IUCLID)
- Erstellung von Leaddossiers (IUCLID)
- Durchführung von Stoffsicherheitsbewertungen (CSA)
- Erstellen von Stoffsicherheitsberichten (CSR)
- Evaluierung von Daten
- Bewertung von Studienergebnissen
- Vertretung von Nicht-EU-Herstellern (OR)
- Kommunikation in der Lieferkette
- Koordination von Laborprüfungen
- Erstellung und Prüfung von Expositionsszenarien
- Festlegung von Grenzwerten
- Erstellung von erweiterten Sicherheitsdatenlättern
Für sämtliche Fragen zum Thema Registrierung (REACH) sowie Einstufung, Kennzeichnung und Umgang mit Chemikalien (CLP) sind wir die richtigen Ansprechpartner. Des Weiteren bieten wir Ihnen gerne die Eintragung in die SCIP-Datenbank an